Freitag, 31. Mai 2024, 21:12 UTC+1

Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Kims Comiczeichenkurs Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Paarolando

Hobbyzeichner

  • »Paarolando« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 505

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 15. März 2006, 15:13

Zählt 3D Zeichnen auch?

Gelten hier auch 3D cartoons?
Das macht Spaß und ist irgenwie auch noch plastischer.
http://there.majandi.de/vogel1.wmv

Und so sieht das Gittermodell aus und mit Shild im Schnabel:
»Paarolando« hat folgendes Bild angehängt:
  • vogel.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Paarolando« (15. März 2006, 15:14)


Bonk

Chefradierer

Beiträge: 1 225

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 15. März 2006, 15:16

Neeee, 3D gildet nicht. :D

Darf ich fragen, wie du das gemacht hast? Ich hab mich ja auch schon an 3D versucht, aber bin kläglich gescheitert.

Miguel

Tuscher

Beiträge: 2 484

Wohnort: bei Hannover

Beruf: Cartoonist, Illustrator

Danksagungen: 564

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 15. März 2006, 15:17

Klar gilt 3D auch, obwohl ich zugeben muss, dass Dein Beispiel nicht gerade meinen Geschmack trifft. Ich kenne Leute, die ganze Storyboards in 3D machen. Man vernachlässigt zwar seine Zeichenkünste, aber das Bauen der Charaktere ist im Grunde ja auch eine "bildhauerische Arbeit". Ich würde mir für Cartoons auch cartoonige 3D-Character wünschen, d.h. ohne realistischen Schattenwurf usw.

Rastafisch

Super Moderator

Beiträge: 4 755

Wohnort: Osnabrück

Beruf: Illustrator/Comiczeichner

Danksagungen: 78

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 15. März 2006, 15:18

Nein, das macht keinen Spaß!!!
Bin gerade dabei in Cinema 4d Messeexponate zu basteln. Autokarosserien, die wie bei der Ausstellung Körperwelten aussehen sollen. Durchsichtige Karosserie und sichtbare Kabel …

Kann nicht mehr schreiben, muss weiter verzweifeln. Aber schöner Totempfahl. Selbst gemodelt?

Tom Sausen

Tuscher

Beiträge: 1 884

Beruf: Designer/Illustrator

Danksagungen: 180

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 15. März 2006, 15:28

Hantiere auch mit 3D momentan rum und das macht mir schon Spaß. Wobei natürlich die Ergebnisse auch comichaft aussehen sollten. Und daran wird momentan gearbeitet. Am Ende wird man nicht erkennen können, ob das nun 2D gezeichnet oder 3D ist... innerhalb der nächsten Wochen zeige ich was.

oskar

Freihandkünstler

Beiträge: 3 246

Wohnort: München

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 15. März 2006, 15:58

Zitat

Original von Tom Sausen
Hantiere auch mit 3D momentan rum und das macht mir schon Spaß. Wobei natürlich die Ergebnisse auch comichaft aussehen sollten. Und daran wird momentan gearbeitet. Am Ende wird man nicht erkennen können, ob das nun 2D gezeichnet oder 3D ist... innerhalb der nächsten Wochen zeige ich was.

Also mim Prinzip wie bei den neueren "Zeichentrickfilmen" auch, oder?! Ist das nicht großteils 3D? (alles?!)

Tom Sausen

Tuscher

Beiträge: 1 884

Beruf: Designer/Illustrator

Danksagungen: 180

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 15. März 2006, 16:02

Hmmm also der "Dieter Bohlen"-Film war Handarbeit :) Na also 2D-Zeichentrickfilme werden immer noch größtenteils herkämmlich hergestellt. Allerdings ergänzt mit 3D-Elementen. Fing ja mit Disneys "Die Schöne und das Biest" an (die Ballszene). Aber auch bei diversen Massenszenen (Mulan, König der Löwen), wo Hintergurnd und die Mehrzahl der Charaktere 3D-Modelle waren. Oder auch Tarzans "Reise" durch den Dschungel etc.! Das waren 2D-Figuren die vor 3D-Hintergrund oder mit anderen 3D-Figuren interagieren.

Und "South Park" besteht ja nur aus 3D-Figuren. Ganz am Anfang wurde "South Park" herkömmlich hergestellt, also mit dieser Papiertechnik. Machten die Erfinder ja nur, weil se kein Talent zum Zeichnen hatten.

Seit der vierten Staffel entstand die Serie aber komplett am Computer mit der Software Power Animator, danach mit Maya.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tom Sausen« (15. März 2006, 16:05)


Sir Kay

Chefradierer

Beiträge: 1 440

Wohnort: Schweiz

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 15. März 2006, 18:13

Cartoonhaft?

Etwa so vielleicht?
Denkt euch hier nen Link zu irgendwas lustigem

Miguel

Tuscher

Beiträge: 2 484

Wohnort: bei Hannover

Beruf: Cartoonist, Illustrator

Danksagungen: 564

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 15. März 2006, 18:15

Nee, so nicht. Ich meine es so, dass man nicht auf den ersten Blick erkennt, dass es mit 3D-Max oder Maya oder Wasweißich gemacht ist.

Tom Sausen

Tuscher

Beiträge: 1 884

Beruf: Designer/Illustrator

Danksagungen: 180

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 15. März 2006, 18:24

Jep, so meine ich das auch. Kannst Superheldencomics, Mangas, was auch immer, komplett mit 3D-Software machen.. aber so, dass es eben nicht nach der 3D-Software aussieht.

Rastafisch

Super Moderator

Beiträge: 4 755

Wohnort: Osnabrück

Beruf: Illustrator/Comiczeichner

Danksagungen: 78

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 16. März 2006, 13:33

Das ist doch wie alcoholfreies Bier trinken ;)

Frogger

leeres Blatt

Beiträge: 1 997

  • Nachricht senden

12

Freitag, 17. März 2006, 21:08

Nichts gegen Alkoholfreies Bier bzw. Malzbier!!!!! :D
MFG
Frogger

Social Bookmarks


Thema bewerten